Bad Bentheim - Mietvertrag der Polizeistation verlängert
Thomas-Mann-Str. - 06.06.2017
Worauf sich der Bentheimer Bürger bereits seit 1995 fest verlassen
kann, wird sich auch in den kommenden 15 Jahren nicht ändern. Der
Standort der Polizeistation bleibt an der
Thomas-Mann-Straße. Polizei
und Vermieter Bernhard Albers einigten sich in betont harmonischen
Gesprächen auf eine Verlängerung des Mietvertrages. "Familie Albers
war uns über die vergangenen Jahrzehnte stets ein verlässlicher
Partner", so Karl-Heinz Brüggemann, Leiter der Polizeiinspektion
Emsland / Grafschaft Bentheim. In den kommenden Wochen werden im
Gebäude aufwändige Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Neben einem
neuen Wachtisch mit neuester Technik, werden unter anderem
LED-Leuchten installiert und Arbeiten im Sanitärbereich und den
Damenumkleiden unternommen. Bürgermeister Volker Pannen zeigte sich
ebenso erfreut über die fortlaufende Beständigkeit in der
Zusammenarbeit mit der Polizei. "Gerade in Zeiten eines stark
beeinträchtigten subjektiven Sicherheitsgefühls, ist eine
verlässliche Polizei am Ort enorm wichtig", so Pannen. Auch Familie
Albers ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass ihr die
Zusammenarbeit mit der Polizei am Herzen liege. Parallel zur
Vertragsverlängerung in Bad Bentheim, wurde auch der Vertrag mit dem
Polizeigebäude in Haren verlängert. Auch hier ist Bernhard Albers
Eigentümer. Zur offiziellen Feierstunde rund um die
Vertragsverlängerungen, waren Vertreter der Stadt Haren, der Stadt
Bad Bentheim, sowie der Polizei und der Politik, in das Welcome
Center der Firma ELA Container geladen. In einem leidenschaftlichen
Vortrag, stellte Tim Albers das Gesamtunternehmen mit all seinen
Sparten vor. Polizeipräsident Bernhard Witthaut war von dem
emsländischen Familienunternehmen ebenso tief beeindruckt, wie die
übrigen Gäste. Familie Albers hat es augenscheinlich verstanden,
ihren Mitarbeitern deutlich zu zeigen, dass jeder Einzelne dem
Unternehmen wichtig ist. "Hier kann man sicherlich auch als Präsident
einer großen Behörde noch das eine oder andere mitnehmen, vielleicht
sogar auf die Polizei übertragen", so Witthaut.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell